Hochzeit

Evelyn Jobst ist die Geschäftsführerin von Jobst.Events - der Event-Manufaktur.

Heiraten.de: Evelyn, erzählen Sie uns doch ein wenig über Ihre Agentur.

Heutzutage habe ich ein riesiges Netzwerk von Freunden, Bekannten und Studenten, die mir bei der Gestaltung von Festen und Feiern helfen. Angefangen hat alles aber eher klein, schon vor 30 Jahren.

Meine ersten Erfahrungen sammelte ich zusammen mit einer Freundin bei der Organisation einer Modenschau einer etablierten Bayreuther Marke, die ein großer Erfolg wurde.

Bald danach kamen die ersten Aufträge der Stadt Bayreuth, die unser junges Unternehmen für die Gestaltung der Location für verschiedene Bälle der Stadt engagierte.

Neben diesen Großereignissen organisiere ich aber auch gerne Themenabende für meinen Freundeskreis und kleinere Feiern. Das kann dann auch schon mal ein Kostümfest im passenden Ambiente sein.

Irgendwann kam dann auch die erste Hochzeit, was uns allen sehr viel Spaß machte.

 

 

Für viele Paare ist die Hochzeit eine Phase großer Veränderungen. Wenn die Ringe getaucht und die Flitterwochen genossen wurden, kehrt eine neue Art von Alltag mit einigen Formalitäten ein. Neben den Behörden sind Versicherungen über den neuen Familienstand zu informieren, je nach Vertragsart ergeben sich konkrete Änderungen im Tarif. Kommt es außerdem zum Umzug in ein gemeinsames Haus, ist über Extras für eine starke Absicherung des gemeinsamen Hausstandes nachzudenken.



Absicherung für Hochzeitspaare oft ein lästiges Thema



Vom gemeinsamen Besuch einer Hochzeitsmesse bis zur Planung des gemeinsamen Lebens teilen zahllose Paare in Deutschland Vorlieben, Träume und Wünsche miteinander. Das Thema Versicherungen kommt hierbei selten zu Sprache, ist jedoch genauso wie die Wahl der richtigen Steuerklasse bares Geld wert. Ein ähnlich relevanter Schritt ist der Zusammenzug, durch den beispielsweise die Fortführung der Hausrat- und Haftpflichtversicherung beider Partner überflüssig wird.

Doch auch die Heirat bei einem bereits bestehenden, gemeinsamen Haushalt legt Überlegungen über die zukünftige Absicherung nahe. So sorgt der Ehevertrag für Verpflichtungen einander gegenüber, die sich auf die Finanzen der Einzelpersonen auswirken. Die bestehenden Versicherungen auf den Prüfstand zu stellen und gemeinsam sicher in die Zukunft zu gehen, legt deshalb einen ruhigen Blick auf alle bestehenden Verträge nahe.


Heiraten.de: Wie sind Sie dazu gekommen, freie Traurednerin zu werden?

Ich verdanke dies Stefanie Schramm, selbst erfahrene Traurednerin.
Wir lernten uns in Hannover auf einer Veranstaltung kennen. Als sie mir erzählte, dass sie Brautpaare an ihrem schönstem Tag im Leben begleitet, war ich sofort Feuer und Flamme.
„Wie interessant muss das sein!“ war daraufhin mein erster Gedanke. So kam es, dass Stefanie mich an ihrem wertvollen Wissen teilhaben ließ und zur Traurednerin ausbildete. Seitdem darf ich einen der schönsten Berufe ausüben, die es gibt. Dafür bin ich äußerst dankbar!


Heiraten.de: Wie sind Sie dazu gekommen, freie Traurednerin zu werden?

Ich verdanke dies Stefanie Schramm, selbst erfahrene Traurednerin.
Wir lernten uns in Hannover auf einer Veranstaltung kennen. Als sie mir erzählte, dass sie Brautpaare an ihrem schönstem Tag im Leben begleitet, war ich sofort Feuer und Flamme.
„Wie interessant muss das sein!“ war daraufhin mein erster Gedanke. So kam es, dass Stefanie mich an ihrem wertvollen Wissen teilhaben ließ und zur Traurednerin ausbildete. Seitdem darf ich einen der schönsten Berufe ausüben, die es gibt. Dafür bin ich äußerst dankbar!


Ultimative Reiseziele für zwei: Außergewöhnliche Erlebnisse und Abenteuer auf allen Kontinenten

Anne und Mike Howard

 

Seid ihr auf der Suche nach einem besonderen Reiseziel für eure Flitterwochen oder eine unvergessliche Reise zu Zweit?

Anne und Mike Howard sind seit über 5 Jahren Weltreisende und nehmen euch in ihrem Buch mit zu den spannendsten Zielen rund um den Globus speziell für Paare.

Dieser Reiseführer überrascht durch seinen ungewöhnlichen Aufbau. Zwar liefert es zu Beginn auf einer Weltkarte einen übersichtlichen Überblick über die beschriebenen Reiseziele, im Folgenden sind die Empfehlungen aber nach unterschiedlichen Themenbereichen geordnet.

Tatort Torte

Ob Hochzeits-, Geburtstags-, Foto- oder Motivtorte: Im Internet findet man alles, was das Kuchenherz begehrt. Die Tortenmanufaktur supertorte.de befindet sich im unterfränkischen Alzenau. Die Produkte können von dort online individuell gestaltet und angefordert werden. Der Liefertermin erfolgt auf Wunsch, so dass die Torten immer frisch auf der jeweiligen Party ankommen und für geschmackliche sowie optische Brillanz sorgen. Also warum nicht einen Hochzeitstorte online bestellen?

Eine Hochzeit ist ein besonders emotionaler und gleichermaßen eindrucksvoller Tag, an dem zwei Menschen beschließen, gemeinsam in eine Richtung zu gehen. Als Sprache der Leidenschaft ist die Musik an diesem Tag hochgeschätzt und darf natürlich keineswegs fehlen. Neben dem perfekten Kleid, der Traumlocation und dem großartigen Essen sorgt Musik für den letzten Feinschliff. Nicht zuletzt deshalb entscheiden sich viele Brautpaare für eine Musikauswahl, die vielfältiger kaum sein kann. Schon während des Gottesdienstes, auf dem Standesamt oder im Freien nimmt die musikalische Begleitung ihres gemeinsamen Weges eine bedeutende Rolle ein. Musik verbindet, lässt Emotionen freien Lauf und schafft eine für Sie besondere Atmosphäre. Live-Gesang mit purem Gänsehautgefühl verzaubert, sodass Sie sich auch nach ihrer Hochzeit gerne zurückerinnern. Darüber hinaus ist Musik als Garant der Extraklasse für ausgelassene Stimmung und gute Laune zum Sektempfang und zur abendlichen Hochzeitsfeier nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist es wichtig, sich ganz bewusst mit der Auswahl der passenden Hochzeitsmusik auseinanderzusetzen. 

Wie Sie die passende Musik für ihre Hochzeit erhalten, verrät uns die Hochzeitssängerin Lizz (Melissa Beyer) aus dem schönen Melsungen, nahe Kassel. Als langjährige Hochzeitssängerin stand Melissa bei Heiraten.de Frage und Antwort und gibt sehr gehaltvolle Tipps für die Auswahl der passenden Hochzeitsmusik.

Ihr habt mit der Planung eurer Traumhochzeit begonnen und der Termin steht fest? Spätestens jetzt kommt das Thema Karten ins Spiel.

Nicht jeder ist künstlerisch und gestalterisch so begabt, dass die Ideen nur so sprudeln.

Man hat zwar vielleicht erste Vorstellungen über „Save the Date“-, Einladungs- oder Danksagungskarten, aber die Umsetzung gestaltet sich dann meist schwierig. 

Aber zum Glück gibt es gute Hilfestellungen aus dem Internet. Mit Planet Cards habe ich für euch einen Anbieter gefunden, der euch beim Thema Karten super unterstützen kann. Hier könnt ihr unter anderem Save-the-Date-, Einladungs- und Danksagungskarten für eure Hochzeit kinderleicht online erstellen. Planet Cards bietet edle Papiersorten und exklusive Designvorlagen mit einem kostenlosen Musterkartenservice. Ihr findet eine Vielzahl von Gestaltungsvorschlägen in diversen Formaten, Layouts und Styles und somit garantiert, was euch gefällt. So könnt ihr einzigartige Karten gestalten, die den Charakter eurer Hochzeit widerspiegeln. Für besonders edle Hochzeitskarten könnt ihr eines der Premiumpapiere wählen und mit Relieflack Aussehen und Haptik optimieren.

Eurer Phantasie wird bei Planet Cards aber natürlich keine Grenzen gesetzt. Erprobt eure Kreativität im Bereich „selbst gestalten“ und findet so euer eigenes, schickes Design.

Wie in allen Bereichen des täglichen und nicht alltäglichen Lebens zeichnen sich auch bei der Hochzeitsfeier und der Bekleidung für die Gäste Trends in den einzelnen Saisons ab. Darauf kommt es jetzt an!

 

Die Einladung gibt die Richtung vor


Unabhängig davon, welcher Kleidertrend für Hochzeitsgäste derzeit angesagt ist, spielt die Einladung die wohl wichtigste Rolle. Hier steht, wie sich die Gäste zu kleiden haben, wozu es einen eigenen Dresscode gibt. „White Tie“ steht zum Beispiel für die klassische Abendgarderobe, welche für Frauen das große Kleid bedeutet. Auch „Black Tie“, „Casual“ oder „Cocktail“ sind möglich. Wer nach dem passenden Kleid sucht, sollte sich also am vorgegebenen Dresscode orientieren.

Winterhochzeit

Viele Brautpaare möchten eines vor allem nicht – im Winter heiraten. Denn zu dieser Jahreszeit ist es kalt und man friert schnell. Aber eine Winterhochzeit hat auch viele Vorteile gegenüber einer Hochzeit im Sommer. Welche das sind, lest Ihr hier.

Wetterunabhängigkeit

Wenn Ihr Euch dazu entschließt, im Winter zu heiraten, werden kalte Temperaturen vorherrschen. Je nach Region werdet Ihr außerdem eine mehr oder weniger schneebedeckte Landschaft haben.

Ihr könnt also nicht im Freien feiern, sondern müsst dafür ins Innere Eurer Hochzeitslocation gehen. Somit müsst Ihr Euch nicht, wie bei einer Sommerhochzeit, Gedanken machen, ob das Wetter mitspielt. Ihr könnt schon im Voraus damit planen, nur drinnen zu feiern und müsst nicht auch noch die Terrasse der Location dekorieren und dazu buchen.

Finanzielle Vorteile

Eine Winterhochzeit wird nicht sehr häufig gefeiert. Deswegen machen Hochzeitslocations spezielle Angebote. Ihr bekommt also Rabatte, wenn Ihr Euch dazu entscheidet, eine Winterhochzeit zu feiern und könnt somit das Gesparte anderweitig verwenden.

WLVORST liebt Hochzeiten und bietet mit der stilgebenden Kollektion AFTER SIX für jeden Bräutigam das optimale festliche Outfit an, um die Liebe im perfekten Look zu feiern – hierbei sind Ästhetik und Authentizität besonders wichtig.

Das bestimmende Thema der neuen Kollektion ist: „Klarheit, Leichtigkeit und Entspannung“ -ein roter Faden, welcher sich durch die Kollektion After Six zieht und jeden Traumprinzen modisch gesehen neben seiner Braut zum Strahlen bringt. Klarheit bedeutet, den Fokus auf das Wesentliche zu setzen – klare Linien überzeugen. Leichtigkeit und eine virtuos, deutliche Entspannung spiegeln sich sowohl im Bereich Modelle als auch Materialen wieder.

Die persönliche Haltung und der eigene Stil sind für den Look 2019 entscheidende Faktoren. Jedoch wird die Produktgestaltung zunehmend Sinnbild für einen klaren, überzeugenden Stil und unterstreich somit die Persönlichkeit des Bräutigams perfekt. Den eigenen Stil unterstreichen und sich am schönsten Tag im Leben nicht verkleiden, dass ist nach wie vor die Devise! Gepaart mit verschiedensten Impulsen einer globalen Welt, die Einfluss auf die Kollektion nehmen versprüht WILVORST After Six Klarheit, Leichtigkeit und Entspannung.

heiraten.de: Du bist freie Traurednerin und Hochzeitssängerin in Einem - wie kamst Du zu diesem außergewöhnlichen Beruf?

Birte Gäbel: Da bin ich über Umwege hingekommen, könnte man sagen. Viele kleine Schritte haben mich letztlich zu diesem Traumberuf geführt. Studiert habe ich zunächst Musik auf höheres Lehramt sowie Germanistik und später noch Songwriting und Popularmusik.

Ursprünglich hatte ich dann zusammen mit meiner Schwester Anne-Brit unter dem Namen „It’s a Sisters Act“ 2013 ein musikalisches Hochzeitsduo gegründet und wir haben dann ein paar Jahre lang ca. 40 Trauungen pro Saison musikalisch begleitet mit Gesang und Klavier. Das waren hauptsächlich kirchliche Trauungen und irgendwann wurde uns das ein bisschen langweilig, weil es doch oft sehr gleich war inhaltlich.

Und DANN kam sozusagen der Tag des Anstoßes: Da waren wir nämlich das erste Mal als Musik-Act bei einer freien Trauung dazu gebucht, die eine liebe Kollegin, die ich heute sehr gut kenne, gehalten hat. So haben wir dieses Konzept der freien, weltlichen Trauung kennengelernt und waren total begeistert!

Da hat man plötzlich so viel über das Brautpaar erfahren, es war alles viel persönlicher und individueller. Da für uns ohnehin etwas Neues kommen musste und meine Schwester als studierte Journalistin und Texterin diesen Bereich mehr einbringen wollte, haben wir dann alle unsere Fähigkeiten und Leidenschaften zusammen geworfen und gemeinsam unser persönliches Gesamtkonzept der freien Trauung inklusive Rede, Ritualen und Musik zusammen konzipiert und einen Neustart gewagt.

Und wir merkten, das kam super an! Ab 2016 führten wir dann also immer mehr freie Trauungen durch. In 2017 musste meine Schwester dann gesundheitsbedingt kürzertreten, sodass ich das Business allein weitergeführt habe und dabei merken durfte, dass dieser Job auch solistisch für mich ein Traumjob ist.

Unter dem Namen TraumTöne habe ich daraufhin allein weiter gemacht als Traurednerin, Hochzeitssängerin und Pianistin für freie Trauungen. Inzwischen geht es meiner Schwester auch wieder gut und man kann sie als Sängerin mitbuchen und sie steht mir in Sachen Marketing ganz viel zur Seite. Also wie man sieht, haben mich viele kleine Schritte und Umwege letztlich zu diesem Trau(m)-Job geführt, bei dem ich nun alles zusammenbringen darf, was mir liegt und wofür ich brenne. Diesen Weg hätte ich so aber niemals vorausahnen können!

heiraten.de: Wie findet man einen guten Trauredner bzw. wie lernst Du Deine Paare kennen, wie finden sie zu Dir?

Birte Gäbel: Da muss ich ganz klar sagen: Medium Nr. 1 ist das Internet! Viele Paare finden mich über die klassische Google-Suche und gelangen dann auf meine Homepage Freie Traurednerin in Hamburg

Dort kann man mich dann direkt anschreiben. Das kann ich auch nur allen Paaren empfehlen, auf den Homepages der Trauredner und Hochzeitsrednerinnen zu stöbern, denn jede/r präsentiert sich dort mit seiner/ihrer Persönlichkeit und seinem Portfolio. 

Ich selbst habe z.B. viele Videos mit Fotoshows und Einblicken in vergangene Hochzeiten, Hörproben und Interview-Sequenzen sowie einen Blog auf meiner Website, sodass die Paare schon mal im Internet schauen können, ob ihnen gefällt, was sie dort sehen. Natürlich ist in dem Zusammenhang Social Media auch ein beliebtes Medium, gerade Facebook und Instagram, dort kann man viel aktuelles Material einstellen und die Brautpaare Anteil nehmen lassen, da bin ich natürlich auch vertreten. 

Mit viel Herzblut – Wenn eine Liebesgeschichte wahr wird


Immer mehr Paare entscheiden sich für eine freie Trauung. Tendenz steigend.
 Was genau eine freie Trauung ist, worauf Sie achten sollten und für welche Paare sie sich eignet, darüber sprachen wir mit der freien Traurednerin Susanne Beckmann im Interview.

Heiraten.de: Wie sind Sie dazu gekommen freie Traurednerin zu werden?

Das kam relativ plötzlich. Mich hat eine Hoteldirektorin darauf angesprochen, weil sie für ihre Vorstellungen noch nicht die/den richtige/n Trauredner/in gefunden hatte. Zuerst war ich überrascht und habe mich dann aber intensiv mit dem Thema beschäftigt. Da ich schon vorher als Knigge-und Kommunikations-Trainerin tätig war, fand ich diese Kombination sehr passend und sich gut ergänzend. Also habe ich ein Seminar bei einem sehr erfahrenen Trauredner besucht und mich dann mit viel Spaß auf den Weg gemacht.

 

Heiraten.de: Was macht Sie als Traurednerin aus?

Ich mag die Arbeit mit Menschen. Da ich ausgebildeter Business-Coach bin, habe ich gelernt sehr gut zuzuhören und die wesentlichen Fragen zu stellen. Dazu bin ich offen und empathisch und kann mich auf die einzelnen Paare gut einlassen.
Ich bin mit viel Herzblut dabei und mich berühren immer wieder die Geschichten, die ein Liebespaar ausmachen. Diese Aspekte in eine auf das Paar zugeschnittene Zeremonie und eine persönliche Traurede einfließen zu lassen, ist immer mein erklärtes Ziel.

Für viele Paare ist die Hochzeit eine Phase großer Veränderungen. Wenn die Ringe getaucht und die Flitterwochen genossen wurden, kehrt eine neue Art von Alltag mit einigen Formalitäten ein. Neben den Behörden sind Versicherungen über den neuen Familienstand zu informieren, je nach Vertragsart ergeben sich konkrete Änderungen im Tarif. Kommt es außerdem zum Umzug in ein gemeinsames Haus, ist über Extras für eine starke Absicherung des gemeinsamen Hausstandes nachzudenken.



Absicherung für Hochzeitspaare oft ein lästiges Thema



Vom gemeinsamen Besuch einer Hochzeitsmesse bis zur Planung des gemeinsamen Lebens teilen zahllose Paare in Deutschland Vorlieben, Träume und Wünsche miteinander. Das Thema Versicherungen kommt hierbei selten zu Sprache, ist jedoch genauso wie die Wahl der richtigen Steuerklasse bares Geld wert. Ein ähnlich relevanter Schritt ist der Zusammenzug, durch den beispielsweise die Fortführung der Hausrat- und Haftpflichtversicherung beider Partner überflüssig wird.

Doch auch die Heirat bei einem bereits bestehenden, gemeinsamen Haushalt legt Überlegungen über die zukünftige Absicherung nahe. So sorgt der Ehevertrag für Verpflichtungen einander gegenüber, die sich auf die Finanzen der Einzelpersonen auswirken. Die bestehenden Versicherungen auf den Prüfstand zu stellen und gemeinsam sicher in die Zukunft zu gehen, legt deshalb einen ruhigen Blick auf alle bestehenden Verträge nahe.


Eine Hochzeit ist ein besonders emotionaler und gleichermaßen eindrucksvoller Tag, an dem zwei Menschen beschließen, gemeinsam in eine Richtung zu gehen. Als Sprache der Leidenschaft ist die Musik an diesem Tag hochgeschätzt und darf natürlich keineswegs fehlen. Neben dem perfekten Kleid, der Traumlocation und dem großartigen Essen sorgt Musik für den letzten Feinschliff. Nicht zuletzt deshalb entscheiden sich viele Brautpaare für eine Musikauswahl, die vielfältiger kaum sein kann. Schon während des Gottesdienstes, auf dem Standesamt oder im Freien nimmt die musikalische Begleitung ihres gemeinsamen Weges eine bedeutende Rolle ein. Musik verbindet, lässt Emotionen freien Lauf und schafft eine für Sie besondere Atmosphäre. Live-Gesang mit purem Gänsehautgefühl verzaubert, sodass Sie sich auch nach ihrer Hochzeit gerne zurückerinnern. Darüber hinaus ist Musik als Garant der Extraklasse für ausgelassene Stimmung und gute Laune zum Sektempfang und zur abendlichen Hochzeitsfeier nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist es wichtig, sich ganz bewusst mit der Auswahl der passenden Hochzeitsmusik auseinanderzusetzen. 

Wie Sie die passende Musik für ihre Hochzeit erhalten, verrät uns die Hochzeitssängerin Lizz (Melissa Beyer) aus dem schönen Melsungen, nahe Kassel. Als langjährige Hochzeitssängerin stand Melissa bei Heiraten.de Frage und Antwort und gibt sehr gehaltvolle Tipps für die Auswahl der passenden Hochzeitsmusik.

Ihr habt mit der Planung eurer Traumhochzeit begonnen und der Termin steht fest? Spätestens jetzt kommt das Thema Karten ins Spiel.

Nicht jeder ist künstlerisch und gestalterisch so begabt, dass die Ideen nur so sprudeln.

Man hat zwar vielleicht erste Vorstellungen über „Save the Date“-, Einladungs- oder Danksagungskarten, aber die Umsetzung gestaltet sich dann meist schwierig. 

Aber zum Glück gibt es gute Hilfestellungen aus dem Internet. Mit Planet Cards habe ich für euch einen Anbieter gefunden, der euch beim Thema Karten super unterstützen kann. Hier könnt ihr unter anderem Save-the-Date-, Einladungs- und Danksagungskarten für eure Hochzeit kinderleicht online erstellen. Planet Cards bietet edle Papiersorten und exklusive Designvorlagen mit einem kostenlosen Musterkartenservice. Ihr findet eine Vielzahl von Gestaltungsvorschlägen in diversen Formaten, Layouts und Styles und somit garantiert, was euch gefällt. So könnt ihr einzigartige Karten gestalten, die den Charakter eurer Hochzeit widerspiegeln. Für besonders edle Hochzeitskarten könnt ihr eines der Premiumpapiere wählen und mit Relieflack Aussehen und Haptik optimieren.

Eurer Phantasie wird bei Planet Cards aber natürlich keine Grenzen gesetzt. Erprobt eure Kreativität im Bereich „selbst gestalten“ und findet so euer eigenes, schickes Design.

Wie in allen Bereichen des täglichen und nicht alltäglichen Lebens zeichnen sich auch bei der Hochzeitsfeier und der Bekleidung für die Gäste Trends in den einzelnen Saisons ab. Darauf kommt es jetzt an!

 

Die Einladung gibt die Richtung vor


Unabhängig davon, welcher Kleidertrend für Hochzeitsgäste derzeit angesagt ist, spielt die Einladung die wohl wichtigste Rolle. Hier steht, wie sich die Gäste zu kleiden haben, wozu es einen eigenen Dresscode gibt. „White Tie“ steht zum Beispiel für die klassische Abendgarderobe, welche für Frauen das große Kleid bedeutet. Auch „Black Tie“, „Casual“ oder „Cocktail“ sind möglich. Wer nach dem passenden Kleid sucht, sollte sich also am vorgegebenen Dresscode orientieren.

WLVORST liebt Hochzeiten und bietet mit der stilgebenden Kollektion AFTER SIX für jeden Bräutigam das optimale festliche Outfit an, um die Liebe im perfekten Look zu feiern – hierbei sind Ästhetik und Authentizität besonders wichtig.

Das bestimmende Thema der neuen Kollektion ist: „Klarheit, Leichtigkeit und Entspannung“ -ein roter Faden, welcher sich durch die Kollektion After Six zieht und jeden Traumprinzen modisch gesehen neben seiner Braut zum Strahlen bringt. Klarheit bedeutet, den Fokus auf das Wesentliche zu setzen – klare Linien überzeugen. Leichtigkeit und eine virtuos, deutliche Entspannung spiegeln sich sowohl im Bereich Modelle als auch Materialen wieder.

Die persönliche Haltung und der eigene Stil sind für den Look 2019 entscheidende Faktoren. Jedoch wird die Produktgestaltung zunehmend Sinnbild für einen klaren, überzeugenden Stil und unterstreich somit die Persönlichkeit des Bräutigams perfekt. Den eigenen Stil unterstreichen und sich am schönsten Tag im Leben nicht verkleiden, dass ist nach wie vor die Devise! Gepaart mit verschiedensten Impulsen einer globalen Welt, die Einfluss auf die Kollektion nehmen versprüht WILVORST After Six Klarheit, Leichtigkeit und Entspannung.

Ultimative Reiseziele für zwei: Außergewöhnliche Erlebnisse und Abenteuer auf allen Kontinenten

Anne und Mike Howard

 

Seid ihr auf der Suche nach einem besonderen Reiseziel für eure Flitterwochen oder eine unvergessliche Reise zu Zweit?

Anne und Mike Howard sind seit über 5 Jahren Weltreisende und nehmen euch in ihrem Buch mit zu den spannendsten Zielen rund um den Globus speziell für Paare.

Dieser Reiseführer überrascht durch seinen ungewöhnlichen Aufbau. Zwar liefert es zu Beginn auf einer Weltkarte einen übersichtlichen Überblick über die beschriebenen Reiseziele, im Folgenden sind die Empfehlungen aber nach unterschiedlichen Themenbereichen geordnet.

heiraten.de: Du bist freie Traurednerin und Hochzeitssängerin in Einem - wie kamst Du zu diesem außergewöhnlichen Beruf?

Birte Gäbel: Da bin ich über Umwege hingekommen, könnte man sagen. Viele kleine Schritte haben mich letztlich zu diesem Traumberuf geführt. Studiert habe ich zunächst Musik auf höheres Lehramt sowie Germanistik und später noch Songwriting und Popularmusik.

Ursprünglich hatte ich dann zusammen mit meiner Schwester Anne-Brit unter dem Namen „It’s a Sisters Act“ 2013 ein musikalisches Hochzeitsduo gegründet und wir haben dann ein paar Jahre lang ca. 40 Trauungen pro Saison musikalisch begleitet mit Gesang und Klavier. Das waren hauptsächlich kirchliche Trauungen und irgendwann wurde uns das ein bisschen langweilig, weil es doch oft sehr gleich war inhaltlich.

Und DANN kam sozusagen der Tag des Anstoßes: Da waren wir nämlich das erste Mal als Musik-Act bei einer freien Trauung dazu gebucht, die eine liebe Kollegin, die ich heute sehr gut kenne, gehalten hat. So haben wir dieses Konzept der freien, weltlichen Trauung kennengelernt und waren total begeistert!

Da hat man plötzlich so viel über das Brautpaar erfahren, es war alles viel persönlicher und individueller. Da für uns ohnehin etwas Neues kommen musste und meine Schwester als studierte Journalistin und Texterin diesen Bereich mehr einbringen wollte, haben wir dann alle unsere Fähigkeiten und Leidenschaften zusammen geworfen und gemeinsam unser persönliches Gesamtkonzept der freien Trauung inklusive Rede, Ritualen und Musik zusammen konzipiert und einen Neustart gewagt.

Und wir merkten, das kam super an! Ab 2016 führten wir dann also immer mehr freie Trauungen durch. In 2017 musste meine Schwester dann gesundheitsbedingt kürzertreten, sodass ich das Business allein weitergeführt habe und dabei merken durfte, dass dieser Job auch solistisch für mich ein Traumjob ist.

Unter dem Namen TraumTöne habe ich daraufhin allein weiter gemacht als Traurednerin, Hochzeitssängerin und Pianistin für freie Trauungen. Inzwischen geht es meiner Schwester auch wieder gut und man kann sie als Sängerin mitbuchen und sie steht mir in Sachen Marketing ganz viel zur Seite. Also wie man sieht, haben mich viele kleine Schritte und Umwege letztlich zu diesem Trau(m)-Job geführt, bei dem ich nun alles zusammenbringen darf, was mir liegt und wofür ich brenne. Diesen Weg hätte ich so aber niemals vorausahnen können!

heiraten.de: Wie findet man einen guten Trauredner bzw. wie lernst Du Deine Paare kennen, wie finden sie zu Dir?

Birte Gäbel: Da muss ich ganz klar sagen: Medium Nr. 1 ist das Internet! Viele Paare finden mich über die klassische Google-Suche und gelangen dann auf meine Homepage Freie Traurednerin in Hamburg

Dort kann man mich dann direkt anschreiben. Das kann ich auch nur allen Paaren empfehlen, auf den Homepages der Trauredner und Hochzeitsrednerinnen zu stöbern, denn jede/r präsentiert sich dort mit seiner/ihrer Persönlichkeit und seinem Portfolio. 

Ich selbst habe z.B. viele Videos mit Fotoshows und Einblicken in vergangene Hochzeiten, Hörproben und Interview-Sequenzen sowie einen Blog auf meiner Website, sodass die Paare schon mal im Internet schauen können, ob ihnen gefällt, was sie dort sehen. Natürlich ist in dem Zusammenhang Social Media auch ein beliebtes Medium, gerade Facebook und Instagram, dort kann man viel aktuelles Material einstellen und die Brautpaare Anteil nehmen lassen, da bin ich natürlich auch vertreten. 

Tatort Torte

Ob Hochzeits-, Geburtstags-, Foto- oder Motivtorte: Im Internet findet man alles, was das Kuchenherz begehrt. Die Tortenmanufaktur supertorte.de befindet sich im unterfränkischen Alzenau. Die Produkte können von dort online individuell gestaltet und angefordert werden. Der Liefertermin erfolgt auf Wunsch, so dass die Torten immer frisch auf der jeweiligen Party ankommen und für geschmackliche sowie optische Brillanz sorgen. Also warum nicht einen Hochzeitstorte online bestellen?

Wie in allen Bereichen des täglichen und nicht alltäglichen Lebens zeichnen sich auch bei der Hochzeitsfeier und der Bekleidung für die Gäste Trends in den einzelnen Saisons ab. Darauf kommt es jetzt an!

 

Die Einladung gibt die Richtung vor


Unabhängig davon, welcher Kleidertrend für Hochzeitsgäste derzeit angesagt ist, spielt die Einladung die wohl wichtigste Rolle. Hier steht, wie sich die Gäste zu kleiden haben, wozu es einen eigenen Dresscode gibt. „White Tie“ steht zum Beispiel für die klassische Abendgarderobe, welche für Frauen das große Kleid bedeutet. Auch „Black Tie“, „Casual“ oder „Cocktail“ sind möglich. Wer nach dem passenden Kleid sucht, sollte sich also am vorgegebenen Dresscode orientieren.

Winterhochzeit

Viele Brautpaare möchten eines vor allem nicht – im Winter heiraten. Denn zu dieser Jahreszeit ist es kalt und man friert schnell. Aber eine Winterhochzeit hat auch viele Vorteile gegenüber einer Hochzeit im Sommer. Welche das sind, lest Ihr hier.

Wetterunabhängigkeit

Wenn Ihr Euch dazu entschließt, im Winter zu heiraten, werden kalte Temperaturen vorherrschen. Je nach Region werdet Ihr außerdem eine mehr oder weniger schneebedeckte Landschaft haben.

Ihr könnt also nicht im Freien feiern, sondern müsst dafür ins Innere Eurer Hochzeitslocation gehen. Somit müsst Ihr Euch nicht, wie bei einer Sommerhochzeit, Gedanken machen, ob das Wetter mitspielt. Ihr könnt schon im Voraus damit planen, nur drinnen zu feiern und müsst nicht auch noch die Terrasse der Location dekorieren und dazu buchen.

Finanzielle Vorteile

Eine Winterhochzeit wird nicht sehr häufig gefeiert. Deswegen machen Hochzeitslocations spezielle Angebote. Ihr bekommt also Rabatte, wenn Ihr Euch dazu entscheidet, eine Winterhochzeit zu feiern und könnt somit das Gesparte anderweitig verwenden.

WLVORST liebt Hochzeiten und bietet mit der stilgebenden Kollektion AFTER SIX für jeden Bräutigam das optimale festliche Outfit an, um die Liebe im perfekten Look zu feiern – hierbei sind Ästhetik und Authentizität besonders wichtig.

Das bestimmende Thema der neuen Kollektion ist: „Klarheit, Leichtigkeit und Entspannung“ -ein roter Faden, welcher sich durch die Kollektion After Six zieht und jeden Traumprinzen modisch gesehen neben seiner Braut zum Strahlen bringt. Klarheit bedeutet, den Fokus auf das Wesentliche zu setzen – klare Linien überzeugen. Leichtigkeit und eine virtuos, deutliche Entspannung spiegeln sich sowohl im Bereich Modelle als auch Materialen wieder.

Die persönliche Haltung und der eigene Stil sind für den Look 2019 entscheidende Faktoren. Jedoch wird die Produktgestaltung zunehmend Sinnbild für einen klaren, überzeugenden Stil und unterstreich somit die Persönlichkeit des Bräutigams perfekt. Den eigenen Stil unterstreichen und sich am schönsten Tag im Leben nicht verkleiden, dass ist nach wie vor die Devise! Gepaart mit verschiedensten Impulsen einer globalen Welt, die Einfluss auf die Kollektion nehmen versprüht WILVORST After Six Klarheit, Leichtigkeit und Entspannung.

Ultimative Reiseziele für zwei: Außergewöhnliche Erlebnisse und Abenteuer auf allen Kontinenten

Anne und Mike Howard

 

Seid ihr auf der Suche nach einem besonderen Reiseziel für eure Flitterwochen oder eine unvergessliche Reise zu Zweit?

Anne und Mike Howard sind seit über 5 Jahren Weltreisende und nehmen euch in ihrem Buch mit zu den spannendsten Zielen rund um den Globus speziell für Paare.

Dieser Reiseführer überrascht durch seinen ungewöhnlichen Aufbau. Zwar liefert es zu Beginn auf einer Weltkarte einen übersichtlichen Überblick über die beschriebenen Reiseziele, im Folgenden sind die Empfehlungen aber nach unterschiedlichen Themenbereichen geordnet.

heiraten.de: Du bist freie Traurednerin und Hochzeitssängerin in Einem - wie kamst Du zu diesem außergewöhnlichen Beruf?

Birte Gäbel: Da bin ich über Umwege hingekommen, könnte man sagen. Viele kleine Schritte haben mich letztlich zu diesem Traumberuf geführt. Studiert habe ich zunächst Musik auf höheres Lehramt sowie Germanistik und später noch Songwriting und Popularmusik.

Ursprünglich hatte ich dann zusammen mit meiner Schwester Anne-Brit unter dem Namen „It’s a Sisters Act“ 2013 ein musikalisches Hochzeitsduo gegründet und wir haben dann ein paar Jahre lang ca. 40 Trauungen pro Saison musikalisch begleitet mit Gesang und Klavier. Das waren hauptsächlich kirchliche Trauungen und irgendwann wurde uns das ein bisschen langweilig, weil es doch oft sehr gleich war inhaltlich.

Und DANN kam sozusagen der Tag des Anstoßes: Da waren wir nämlich das erste Mal als Musik-Act bei einer freien Trauung dazu gebucht, die eine liebe Kollegin, die ich heute sehr gut kenne, gehalten hat. So haben wir dieses Konzept der freien, weltlichen Trauung kennengelernt und waren total begeistert!

Da hat man plötzlich so viel über das Brautpaar erfahren, es war alles viel persönlicher und individueller. Da für uns ohnehin etwas Neues kommen musste und meine Schwester als studierte Journalistin und Texterin diesen Bereich mehr einbringen wollte, haben wir dann alle unsere Fähigkeiten und Leidenschaften zusammen geworfen und gemeinsam unser persönliches Gesamtkonzept der freien Trauung inklusive Rede, Ritualen und Musik zusammen konzipiert und einen Neustart gewagt.

Und wir merkten, das kam super an! Ab 2016 führten wir dann also immer mehr freie Trauungen durch. In 2017 musste meine Schwester dann gesundheitsbedingt kürzertreten, sodass ich das Business allein weitergeführt habe und dabei merken durfte, dass dieser Job auch solistisch für mich ein Traumjob ist.

Unter dem Namen TraumTöne habe ich daraufhin allein weiter gemacht als Traurednerin, Hochzeitssängerin und Pianistin für freie Trauungen. Inzwischen geht es meiner Schwester auch wieder gut und man kann sie als Sängerin mitbuchen und sie steht mir in Sachen Marketing ganz viel zur Seite. Also wie man sieht, haben mich viele kleine Schritte und Umwege letztlich zu diesem Trau(m)-Job geführt, bei dem ich nun alles zusammenbringen darf, was mir liegt und wofür ich brenne. Diesen Weg hätte ich so aber niemals vorausahnen können!

heiraten.de: Wie findet man einen guten Trauredner bzw. wie lernst Du Deine Paare kennen, wie finden sie zu Dir?

Birte Gäbel: Da muss ich ganz klar sagen: Medium Nr. 1 ist das Internet! Viele Paare finden mich über die klassische Google-Suche und gelangen dann auf meine Homepage Freie Traurednerin in Hamburg

Dort kann man mich dann direkt anschreiben. Das kann ich auch nur allen Paaren empfehlen, auf den Homepages der Trauredner und Hochzeitsrednerinnen zu stöbern, denn jede/r präsentiert sich dort mit seiner/ihrer Persönlichkeit und seinem Portfolio. 

Ich selbst habe z.B. viele Videos mit Fotoshows und Einblicken in vergangene Hochzeiten, Hörproben und Interview-Sequenzen sowie einen Blog auf meiner Website, sodass die Paare schon mal im Internet schauen können, ob ihnen gefällt, was sie dort sehen. Natürlich ist in dem Zusammenhang Social Media auch ein beliebtes Medium, gerade Facebook und Instagram, dort kann man viel aktuelles Material einstellen und die Brautpaare Anteil nehmen lassen, da bin ich natürlich auch vertreten. 

Mit viel Herzblut – Wenn eine Liebesgeschichte wahr wird


Immer mehr Paare entscheiden sich für eine freie Trauung. Tendenz steigend.
 Was genau eine freie Trauung ist, worauf Sie achten sollten und für welche Paare sie sich eignet, darüber sprachen wir mit der freien Traurednerin Susanne Beckmann im Interview.

Heiraten.de: Wie sind Sie dazu gekommen freie Traurednerin zu werden?

Das kam relativ plötzlich. Mich hat eine Hoteldirektorin darauf angesprochen, weil sie für ihre Vorstellungen noch nicht die/den richtige/n Trauredner/in gefunden hatte. Zuerst war ich überrascht und habe mich dann aber intensiv mit dem Thema beschäftigt. Da ich schon vorher als Knigge-und Kommunikations-Trainerin tätig war, fand ich diese Kombination sehr passend und sich gut ergänzend. Also habe ich ein Seminar bei einem sehr erfahrenen Trauredner besucht und mich dann mit viel Spaß auf den Weg gemacht.

 

Heiraten.de: Was macht Sie als Traurednerin aus?

Ich mag die Arbeit mit Menschen. Da ich ausgebildeter Business-Coach bin, habe ich gelernt sehr gut zuzuhören und die wesentlichen Fragen zu stellen. Dazu bin ich offen und empathisch und kann mich auf die einzelnen Paare gut einlassen.
Ich bin mit viel Herzblut dabei und mich berühren immer wieder die Geschichten, die ein Liebespaar ausmachen. Diese Aspekte in eine auf das Paar zugeschnittene Zeremonie und eine persönliche Traurede einfließen zu lassen, ist immer mein erklärtes Ziel.

Grand Palladium White Sand Resort & Spa *****

Auf Mexikos Halbinsel Yucatan bietet sich dem Brautpaar eine außergewöhnliche Mischung an Jahrtausende alter Kultur und atemberaubender Landschaft. Begeben Sie sich auf die Spuren der Maya oder entdecken Sie Landstriche, wie sie abwechslungsreicher nicht sein könnten: Von den tropischen Regenwäldern im Süden über die trockenen Savannen im Norden bis zur Riviera Maya mit über 130 Kilometern feinsandigem Strand an der Karibikküste: Für jeden ist etwas dabei.

Auf den vollen Genuss der paradiesischen Strände der Riviera Maya kommen Sie im Grand Palladium White Sand Resort & Spa am Strand von Kantenah. Die fünf Sterne Luxusanlage verfügt über 264 Zimmer und liegt inmitten eines herrlichen Tropengartens.

Hemden-Knigge: Das perfekte Hemd für den Mann

Ein gut sitzendes Hemd von hoher Qualität verleiht einem Mann automatisch einen eleganten Look. Ihr könnt es zu jeder Gelegenheit tragen: Ob im Job, beim ersten Date, in der Freizeit oder auf formelleren Anlässen wie eurer Hochzeit. Die Auswahl an hochwertigen Hemden ist groß und alle scheinen gleich auszusehen. Bevor ihr jedoch auf einem gut sortierten Online-Shop wie Hemdenbox euren Kleiderschrank aufstockt, zeigen wir euch, auf was ihr beim Kauf eines Hemdes achten solltet.

 

1. Welche Passform ist die Richtige?

Es passiert schnell, Hemden in der falschen Größe zu kaufen. Was aber viele Männer nicht wissen, ist, dass neben den Maßen vor allem die Passform ausschlaggebend dafür ist, im Hemd eine richtig gute Figur zu machen. Jede Marke hat seine eigene Größentabelle. Das kann manchmal sehr verwirrend sein, vor allem wenn amerikanische oder sogar italienische Größenangaben angegeben sind. Bei dem einen Hersteller tragt ihr vielleicht eine M, woanders fällt das Modell aber eher wie eine L aus und passt euch demnach nicht. Ihr solltet daher eure Maße richtig ausmessen und euch beim Kauf daran orientieren. Nur so könnt ihr garantieren, dass ihr bei eurer eigenen Hochzeit auch wirklich schick ausseht und nicht mit einem zu kleinen/zu großen Hemd neben der Braut steht.

 

a) messt die Kragenweite aus:

Um die Kragenweite herauszufinden, müsst ihr euren Halsumfang ausmessen. Stellt euch zunächst gerade hin, denn nur so erzielt ihr ein unverfälschtes Ergebnis. Setzt das Maßband auf Höhe eures Adamsapfels an und achtet darauf, dass das Messgerät waagerecht um den Hals verläuft. Liegt es hingegen schräg, erhaltet ihr falsche Werte. Anschließend rechnet ihr noch einen Zentimeter dazu. Damit verhindert ihr nämlich, dass der Kragen später einschneidet oder euch gar die Luft abschnürt. Alternativ könnt ihr ein bereits vorhandenes Hemd aus eurem Schrank nehmen und den Kragen dort ausmessen. Setzt in diesem Fall das Maßband am obersten Knopfloch an.

 

b) bestimmt den Taillenumfang:

Der Taillenumfang ist wichtig, um später die richtige Passform auszuwählen.

 

 

PassformSchnittpasst zu:
Super-Slim-Fitsehr stark tailliert körperbetonteinem sehr schlanken und sportlichen Figurtyp
Slim-fit / Body-fittailliert eng anliegendeinem schlanken Figurtyp
Modern-fit / Shaped-fitweit - leicht taillierteinem schlanken bis normalen Figurtyp
Regular-fit / Classic-fitgerade oder etwas taillierteinem normalen bis stattlichen Figurtyp
comfort-fitweit geschnitten - großzügig, gerade, lässigeinem stattlichen bis korpulenten Figurtyp

 

Stellt euch wieder gerade hin und legt das Maßband in Höhe des Bauchnabels eng um den Körper herum. Wenn ihr eine etwas korpulentere Figur habt, dann setzt es an der stärksten Stelle eures Bauches an. Rechnen zu dem eben erhaltenen Taillenumfang noch zwischen vier bis sechs Zentimeter hinzu, um später mehr Bewegungsfreiheit zu haben.

 

c) stellt bei Bedarf die Armlänge fest:

Die Armlänge müsst ihr nur ausmessen, wenn ihr eine Sondergröße benötigt. Das ist notwendig, sofern ihr die Standard-Armlänge von 64 Zentimetern über- oder unterschreitet. Die Messung könnt ihr in diesem Fall aber nicht allein vornehmen, sondern benötigt eine zweite Person. Diese setzt das Maßband an die äußerste Kante eures Schulterknochens an und misst zunächst bis zum Ellbogen. Vergesst nicht, dass ihr euren Arm nicht gerade, sondern leicht gebeugt halten müsst. Messt anschließend vom Ellbogen bis zur Handwurzel. Liegt euer Wert über 64 Zentimeter, benötigt ihr extra lange Ärmel, bei weniger als 64 Zentimetern hingegen verkürzte Modelle.

Ihr habt mit der Planung eurer Traumhochzeit begonnen und der Termin steht fest? Spätestens jetzt kommt das Thema Karten ins Spiel.

Nicht jeder ist künstlerisch und gestalterisch so begabt, dass die Ideen nur so sprudeln.

Man hat zwar vielleicht erste Vorstellungen über „Save the Date“-, Einladungs- oder Danksagungskarten, aber die Umsetzung gestaltet sich dann meist schwierig. 

Aber zum Glück gibt es gute Hilfestellungen aus dem Internet. Mit Planet Cards habe ich für euch einen Anbieter gefunden, der euch beim Thema Karten super unterstützen kann. Hier könnt ihr unter anderem Save-the-Date-, Einladungs- und Danksagungskarten für eure Hochzeit kinderleicht online erstellen. Planet Cards bietet edle Papiersorten und exklusive Designvorlagen mit einem kostenlosen Musterkartenservice. Ihr findet eine Vielzahl von Gestaltungsvorschlägen in diversen Formaten, Layouts und Styles und somit garantiert, was euch gefällt. So könnt ihr einzigartige Karten gestalten, die den Charakter eurer Hochzeit widerspiegeln. Für besonders edle Hochzeitskarten könnt ihr eines der Premiumpapiere wählen und mit Relieflack Aussehen und Haptik optimieren.

Eurer Phantasie wird bei Planet Cards aber natürlich keine Grenzen gesetzt. Erprobt eure Kreativität im Bereich „selbst gestalten“ und findet so euer eigenes, schickes Design.

Winterhochzeit

Viele Brautpaare möchten eines vor allem nicht – im Winter heiraten. Denn zu dieser Jahreszeit ist es kalt und man friert schnell. Aber eine Winterhochzeit hat auch viele Vorteile gegenüber einer Hochzeit im Sommer. Welche das sind, lest Ihr hier.

Wetterunabhängigkeit

Wenn Ihr Euch dazu entschließt, im Winter zu heiraten, werden kalte Temperaturen vorherrschen. Je nach Region werdet Ihr außerdem eine mehr oder weniger schneebedeckte Landschaft haben.

Ihr könnt also nicht im Freien feiern, sondern müsst dafür ins Innere Eurer Hochzeitslocation gehen. Somit müsst Ihr Euch nicht, wie bei einer Sommerhochzeit, Gedanken machen, ob das Wetter mitspielt. Ihr könnt schon im Voraus damit planen, nur drinnen zu feiern und müsst nicht auch noch die Terrasse der Location dekorieren und dazu buchen.

Finanzielle Vorteile

Eine Winterhochzeit wird nicht sehr häufig gefeiert. Deswegen machen Hochzeitslocations spezielle Angebote. Ihr bekommt also Rabatte, wenn Ihr Euch dazu entscheidet, eine Winterhochzeit zu feiern und könnt somit das Gesparte anderweitig verwenden.

Krank an der Hochzeit – SOS-Tipps

 

  • Es ist wohl der Albtraum eines jeden Brautpaares – am Hochzeitstag krank zu sein.
  • Es gibt aber einige Tipps, wie man sich vor möglichen Krankheiten schützt. Und auch wenn an der Hochzeit Beschwerden auftreten, können diese mit ganz einfachen Tricks wieder gelindert werden.
  • Wir sagen Euch, wie das geht.

 

Stress vermeiden

Wenn Ihr merkt, dass sich ein Infekt anbahnt, solltet Ihr vor allem eines – auf Ruhe achten. Auch wenn das bei den letzten Hochzeitsvorbereitungen schwerfällt, sollte in erster Linie auf die Gesundheit geachtet werden. Denn nichts ist schlimmer als ein krankes Brautpaar. Solltet Ihr krank werden, helfen Euch sicher Eure Eltern und Trauzeugen bei den Vorbereitungen.

Vor der Hochzeit solltet Ihr außerdem auf eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung achten. Außerdem ist es wichtig, nicht den ganzen Tag an den Tischkarten zu basteln, sondern zwischendrin auch mal Spaziergänge an der frischen Luft zu unternehmen. So könnt Ihr fiesen Erkältungen und anderen Infekten vorbeugen. 

Schwanger heiraten – 7 Tipps für eine entspannte Hochzeit

 

  • Es ist wohl das größte Glück für jede Frau – den Traummann zu heiraten und ein gemeinsames Kind zu bekommen.
  • Wer gerne noch während der Schwangerschaft heiraten möchte, sollte diese 7 Tipps beachten. Dann steht einer entspannten Hochzeit nichts mehr im Wege.

 

 

Der Zeitpunkt

Besonders empfehlenswert ist eine Hochzeit während des 4. Bis 6. Schwangerschaftsmonats. Dann ist die Morgenübelkeit vorbei und der Bauch ist noch nicht so groß, dass man Probleme beim Bewegen hat. Ihr könnt natürlich auch noch im 8. Monat heiraten oder schon im 3., wenn Du dich wohl fühlst.

Ihr solltet auf jeden Fall den Rahmen der Hochzeit auf Deine Schwangerschaft anpassen. Wenn Du schon hochschwanger bist, solltet Ihr vielleicht eher in einer kleinen Runde heiraten.

 

 

Alternativen zum Brautkleid

 

  • Viele Bräute tragen an Ihrer Hochzeit ein klassisches Brautkleid.
  • Aber nicht jede Frau möchte in einem solchen Kleid heiraten. Das ist auch gar nicht schlimm, denn es gibt auch andere Möglichkeiten.
  • Wir stellen Euch drei Alternativen zum Brautkleid vor.

 

 

Der Hosenanzug

Ein Hosenanzug sieht ebenfalls sehr elegant und modern aus. Außerdem ist dieser Art des Outfits bequem, sodass die Braut viel Bewegungsfreiheit besitzt. Hosenanzüge müssen übrigens nicht immer weiß sein. Auch Pastelltöne oder Creme und Rot sind durchaus denkbar für eine Hochzeit.

Hosenanzüge sind meist sehr feminin geschnitten, sodass die weiblichen Züge der Braut betont werden. So machst Du auf jeden Fall eine gute Figur. Der Beinschnitt ist bei klassischen Hosenanzügen gerade, jedoch gibt es auch sehr weite Hosenbeine. Wenn Du im Sommer heiratest, kannst du auch 7/8-Beine tragen.

Zu einem Hosenanzug passen übrigens besonders gut hohe Absätze. Tragt also am besten Peeptoes oder Pumps. Außerdem sehen Gold- und Silbertöne sehr edel aus und passen somit perfekt zu dem eleganten Hochzeitsoutfit.

Tatort Torte

Ob Hochzeits-, Geburtstags-, Foto- oder Motivtorte: Im Internet findet man alles, was das Kuchenherz begehrt. Die Tortenmanufaktur supertorte.de befindet sich im unterfränkischen Alzenau. Die Produkte können von dort online individuell gestaltet und angefordert werden. Der Liefertermin erfolgt auf Wunsch, so dass die Torten immer frisch auf der jeweiligen Party ankommen und für geschmackliche sowie optische Brillanz sorgen. Also warum nicht einen Hochzeitstorte online bestellen?

Dolce Bad Nauheim: Heiraten und Feiern im Jugendstil-Ambiente in Ihrer Hochzeitslocation nahe Frankfurt am Main.

Das Dolce Bad Nauheim liegt an den grünen Ausläufern des Taunus, nur 20 Minuten von Frankfurt am Main entfernt.

Das Vier-Sterne-Haus verfügt über 159 Zimmer und Suiten, umgeben von 200 Hektar Park. Dieser ist  ideal für eure Hochzeitsfotos. 

Mit viel Herzblut – Wenn eine Liebesgeschichte wahr wird


Immer mehr Paare entscheiden sich für eine freie Trauung. Tendenz steigend.
 Was genau eine freie Trauung ist, worauf Sie achten sollten und für welche Paare sie sich eignet, darüber sprachen wir mit der freien Traurednerin Susanne Beckmann im Interview.

Heiraten.de: Wie sind Sie dazu gekommen freie Traurednerin zu werden?

Das kam relativ plötzlich. Mich hat eine Hoteldirektorin darauf angesprochen, weil sie für ihre Vorstellungen noch nicht die/den richtige/n Trauredner/in gefunden hatte. Zuerst war ich überrascht und habe mich dann aber intensiv mit dem Thema beschäftigt. Da ich schon vorher als Knigge-und Kommunikations-Trainerin tätig war, fand ich diese Kombination sehr passend und sich gut ergänzend. Also habe ich ein Seminar bei einem sehr erfahrenen Trauredner besucht und mich dann mit viel Spaß auf den Weg gemacht.

 

Heiraten.de: Was macht Sie als Traurednerin aus?

Ich mag die Arbeit mit Menschen. Da ich ausgebildeter Business-Coach bin, habe ich gelernt sehr gut zuzuhören und die wesentlichen Fragen zu stellen. Dazu bin ich offen und empathisch und kann mich auf die einzelnen Paare gut einlassen.
Ich bin mit viel Herzblut dabei und mich berühren immer wieder die Geschichten, die ein Liebespaar ausmachen. Diese Aspekte in eine auf das Paar zugeschnittene Zeremonie und eine persönliche Traurede einfließen zu lassen, ist immer mein erklärtes Ziel.

Grand Palladium White Sand Resort & Spa *****

Auf Mexikos Halbinsel Yucatan bietet sich dem Brautpaar eine außergewöhnliche Mischung an Jahrtausende alter Kultur und atemberaubender Landschaft. Begeben Sie sich auf die Spuren der Maya oder entdecken Sie Landstriche, wie sie abwechslungsreicher nicht sein könnten: Von den tropischen Regenwäldern im Süden über die trockenen Savannen im Norden bis zur Riviera Maya mit über 130 Kilometern feinsandigem Strand an der Karibikküste: Für jeden ist etwas dabei.

Auf den vollen Genuss der paradiesischen Strände der Riviera Maya kommen Sie im Grand Palladium White Sand Resort & Spa am Strand von Kantenah. Die fünf Sterne Luxusanlage verfügt über 264 Zimmer und liegt inmitten eines herrlichen Tropengartens.

Hemden-Knigge: Das perfekte Hemd für den Mann

Ein gut sitzendes Hemd von hoher Qualität verleiht einem Mann automatisch einen eleganten Look. Ihr könnt es zu jeder Gelegenheit tragen: Ob im Job, beim ersten Date, in der Freizeit oder auf formelleren Anlässen wie eurer Hochzeit. Die Auswahl an hochwertigen Hemden ist groß und alle scheinen gleich auszusehen. Bevor ihr jedoch auf einem gut sortierten Online-Shop wie Hemdenbox euren Kleiderschrank aufstockt, zeigen wir euch, auf was ihr beim Kauf eines Hemdes achten solltet.

 

1. Welche Passform ist die Richtige?

Es passiert schnell, Hemden in der falschen Größe zu kaufen. Was aber viele Männer nicht wissen, ist, dass neben den Maßen vor allem die Passform ausschlaggebend dafür ist, im Hemd eine richtig gute Figur zu machen. Jede Marke hat seine eigene Größentabelle. Das kann manchmal sehr verwirrend sein, vor allem wenn amerikanische oder sogar italienische Größenangaben angegeben sind. Bei dem einen Hersteller tragt ihr vielleicht eine M, woanders fällt das Modell aber eher wie eine L aus und passt euch demnach nicht. Ihr solltet daher eure Maße richtig ausmessen und euch beim Kauf daran orientieren. Nur so könnt ihr garantieren, dass ihr bei eurer eigenen Hochzeit auch wirklich schick ausseht und nicht mit einem zu kleinen/zu großen Hemd neben der Braut steht.

 

a) messt die Kragenweite aus:

Um die Kragenweite herauszufinden, müsst ihr euren Halsumfang ausmessen. Stellt euch zunächst gerade hin, denn nur so erzielt ihr ein unverfälschtes Ergebnis. Setzt das Maßband auf Höhe eures Adamsapfels an und achtet darauf, dass das Messgerät waagerecht um den Hals verläuft. Liegt es hingegen schräg, erhaltet ihr falsche Werte. Anschließend rechnet ihr noch einen Zentimeter dazu. Damit verhindert ihr nämlich, dass der Kragen später einschneidet oder euch gar die Luft abschnürt. Alternativ könnt ihr ein bereits vorhandenes Hemd aus eurem Schrank nehmen und den Kragen dort ausmessen. Setzt in diesem Fall das Maßband am obersten Knopfloch an.

 

b) bestimmt den Taillenumfang:

Der Taillenumfang ist wichtig, um später die richtige Passform auszuwählen.

 

 

PassformSchnittpasst zu:
Super-Slim-Fitsehr stark tailliert körperbetonteinem sehr schlanken und sportlichen Figurtyp
Slim-fit / Body-fittailliert eng anliegendeinem schlanken Figurtyp
Modern-fit / Shaped-fitweit - leicht taillierteinem schlanken bis normalen Figurtyp
Regular-fit / Classic-fitgerade oder etwas taillierteinem normalen bis stattlichen Figurtyp
comfort-fitweit geschnitten - großzügig, gerade, lässigeinem stattlichen bis korpulenten Figurtyp

 

Stellt euch wieder gerade hin und legt das Maßband in Höhe des Bauchnabels eng um den Körper herum. Wenn ihr eine etwas korpulentere Figur habt, dann setzt es an der stärksten Stelle eures Bauches an. Rechnen zu dem eben erhaltenen Taillenumfang noch zwischen vier bis sechs Zentimeter hinzu, um später mehr Bewegungsfreiheit zu haben.

 

c) stellt bei Bedarf die Armlänge fest:

Die Armlänge müsst ihr nur ausmessen, wenn ihr eine Sondergröße benötigt. Das ist notwendig, sofern ihr die Standard-Armlänge von 64 Zentimetern über- oder unterschreitet. Die Messung könnt ihr in diesem Fall aber nicht allein vornehmen, sondern benötigt eine zweite Person. Diese setzt das Maßband an die äußerste Kante eures Schulterknochens an und misst zunächst bis zum Ellbogen. Vergesst nicht, dass ihr euren Arm nicht gerade, sondern leicht gebeugt halten müsst. Messt anschließend vom Ellbogen bis zur Handwurzel. Liegt euer Wert über 64 Zentimeter, benötigt ihr extra lange Ärmel, bei weniger als 64 Zentimetern hingegen verkürzte Modelle.

Luftig leicht und körperumspielend

Aktuelle Braut- und Abendmode

 

(akz-o) Zarte Farben wie Blush, Wild Berry, Skin, Dark Rum Pink, Light Rum Pink und Champagne werden mit Ivory kombiniert und lassen die aktuelle Brautmode jung und leicht wirken. Die Zeichen stehen auf Transparenz und viel Haut.

Romantische Stimmungen werden im BOHO-Stil neu übersetzt. Stoff und Spitze bilden zauberhafte und weiche Optiken. Verspielte Silhouetten betonen die Weiblichkeit ihrer Trägerinnen. Feine Cut-Out-Spitzen geben Rückendekolletés tiefe und verführerische Einblicke.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.