Den gemeinsamen Hausrat schützen - Versicherungen sinnvoll ergänzen

Drucken

Für viele Paare ist die Hochzeit eine Phase großer Veränderungen. Wenn die Ringe getaucht und die Flitterwochen genossen wurden, kehrt eine neue Art von Alltag mit einigen Formalitäten ein. Neben den Behörden sind Versicherungen über den neuen Familienstand zu informieren, je nach Vertragsart ergeben sich konkrete Änderungen im Tarif. Kommt es außerdem zum Umzug in ein gemeinsames Haus, ist über Extras für eine starke Absicherung des gemeinsamen Hausstandes nachzudenken.



Absicherung für Hochzeitspaare oft ein lästiges Thema



Vom gemeinsamen Besuch einer Hochzeitsmesse bis zur Planung des gemeinsamen Lebens teilen zahllose Paare in Deutschland Vorlieben, Träume und Wünsche miteinander. Das Thema Versicherungen kommt hierbei selten zu Sprache, ist jedoch genauso wie die Wahl der richtigen Steuerklasse bares Geld wert. Ein ähnlich relevanter Schritt ist der Zusammenzug, durch den beispielsweise die Fortführung der Hausrat- und Haftpflichtversicherung beider Partner überflüssig wird.

Doch auch die Heirat bei einem bereits bestehenden, gemeinsamen Haushalt legt Überlegungen über die zukünftige Absicherung nahe. So sorgt der Ehevertrag für Verpflichtungen einander gegenüber, die sich auf die Finanzen der Einzelpersonen auswirken. Die bestehenden Versicherungen auf den Prüfstand zu stellen und gemeinsam sicher in die Zukunft zu gehen, legt deshalb einen ruhigen Blick auf alle bestehenden Verträge nahe.




Den ganzen Artikel lesen über Hochzeit


Powered by Preisvergleich