5 Fragen im Interview an eine freie Traurednerin

Drucken

heiraten.de: Du bist freie Traurednerin und Hochzeitssängerin in Einem - wie kamst Du zu diesem außergewöhnlichen Beruf?

Birte Gäbel: Da bin ich über Umwege hingekommen, könnte man sagen. Viele kleine Schritte haben mich letztlich zu diesem Traumberuf geführt. Studiert habe ich zunächst Musik auf höheres Lehramt sowie Germanistik und später noch Songwriting und Popularmusik.

Ursprünglich hatte ich dann zusammen mit meiner Schwester Anne-Brit unter dem Namen „It’s a Sisters Act“ 2013 ein musikalisches Hochzeitsduo gegründet und wir haben dann ein paar Jahre lang ca. 40 Trauungen pro Saison musikalisch begleitet mit Gesang und Klavier. Das waren hauptsächlich kirchliche Trauungen und irgendwann wurde uns das ein bisschen langweilig, weil es doch oft sehr gleich war inhaltlich.

Und DANN kam sozusagen der Tag des Anstoßes: Da waren wir nämlich das erste Mal als Musik-Act bei einer freien Trauung dazu gebucht, die eine liebe Kollegin, die ich heute sehr gut kenne, gehalten hat. So haben wir dieses Konzept der freien, weltlichen Trauung kennengelernt und waren total begeistert!

Da hat man plötzlich so viel über das Brautpaar erfahren, es war alles viel persönlicher und individueller. Da für uns ohnehin etwas Neues kommen musste und meine Schwester als studierte Journalistin und Texterin diesen Bereich mehr einbringen wollte, haben wir dann alle unsere Fähigkeiten und Leidenschaften zusammen geworfen und gemeinsam unser persönliches Gesamtkonzept der freien Trauung inklusive Rede, Ritualen und Musik zusammen konzipiert und einen Neustart gewagt.

Und wir merkten, das kam super an! Ab 2016 führten wir dann also immer mehr freie Trauungen durch. In 2017 musste meine Schwester dann gesundheitsbedingt kürzertreten, sodass ich das Business allein weitergeführt habe und dabei merken durfte, dass dieser Job auch solistisch für mich ein Traumjob ist.

Unter dem Namen TraumTöne habe ich daraufhin allein weiter gemacht als Traurednerin, Hochzeitssängerin und Pianistin für freie Trauungen. Inzwischen geht es meiner Schwester auch wieder gut und man kann sie als Sängerin mitbuchen und sie steht mir in Sachen Marketing ganz viel zur Seite. Also wie man sieht, haben mich viele kleine Schritte und Umwege letztlich zu diesem Trau(m)-Job geführt, bei dem ich nun alles zusammenbringen darf, was mir liegt und wofür ich brenne. Diesen Weg hätte ich so aber niemals vorausahnen können!

heiraten.de: Wie findet man einen guten Trauredner bzw. wie lernst Du Deine Paare kennen, wie finden sie zu Dir?

Birte Gäbel: Da muss ich ganz klar sagen: Medium Nr. 1 ist das Internet! Viele Paare finden mich über die klassische Google-Suche und gelangen dann auf meine Homepage Freie Traurednerin in Hamburg. 

Dort kann man mich dann direkt anschreiben. Das kann ich auch nur allen Paaren empfehlen, auf den Homepages der Trauredner und Hochzeitsrednerinnen zu stöbern, denn jede/r präsentiert sich dort mit seiner/ihrer Persönlichkeit und seinem Portfolio. 

Ich selbst habe z.B. viele Videos mit Fotoshows und Einblicken in vergangene Hochzeiten, Hörproben und Interview-Sequenzen sowie einen Blog auf meiner Website, sodass die Paare schon mal im Internet schauen können, ob ihnen gefällt, was sie dort sehen. Natürlich ist in dem Zusammenhang Social Media auch ein beliebtes Medium, gerade Facebook und Instagram, dort kann man viel aktuelles Material einstellen und die Brautpaare Anteil nehmen lassen, da bin ich natürlich auch vertreten. 



Den ganzen Artikel lesen über Hochzeit


Powered by Suchmaschinenoptimierung